Weiterbildung Gemeinwohl-Ökonomie – mit Gemeinwohlberaterin Anja Möschler

HFH · Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg, Hamburg

HFH · Hamburger Fern-Hochschule

Virtuell/ Webinar

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg Hamburg

040 350 94 360

info@hfh-fernstudium.de

https://www.hfh-fernstudium.de/veranstaltungen/infotermin-23012025-1700

In diesem Termin geht es um das neue Weiterbildungsprogramm „Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)“, das die HFH als zweiteiliges Zertifikatsstudium anbietet.

Es besteht aus den Modulen „Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie“ und „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“, die von Prof. Dr. Johannes Wolf und Dipl. Kauffrau (FH) Susann Hinrichs vorgestellt werden.

Ebenfalls dabei ist Frau Anja Möschler, Lehrbeauftragte des zweiten Moduls und Gemeinwohlberaterin, für Ihre Fragen zu den Inhalten der Weiterbildung.

Hier können Sie sich zum kostenlosen Online-Infotermin anmelden.


Was ist Gemeinwohl-Ökonomie?

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein alternatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Ihr zentrales Bewertungsinstrument, die Gemeinwohl-Matrix, bewertet Unternehmen oder Gemeinden anhand der Werte Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz gegenüber ihren Stakeholdern und liefert so eine 360°-Sicht, die zeigt, in welchen Bereichen Organisationen ethischer arbeiten können.

Als anerkannter Nachhaltigkeitsberichtsstandard dient die Gemeinwohl-Bilanz als Organisationsentwicklungstool und motiviert Unternehmensleitung und Arbeitnehmende, sich aktiv an der Transformation des Wirtschaftssystems zu beteiligen und ihre Praktiken auf die Unterstützung der Sustainable Delevopment Goals (SDGs) auszurichten.

YouTube aktivieren?

Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?