Virtuell/ Webinar
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
+49 61 51 533-68280
https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/fernstudientag/
Master Zuverlässigkeitsingenieurwesen M. Eng.
Schwerpunkte des Studiengangs sind die Themen Zuverlässigkeitstechnik, Qualitätsmanagement und funktionale Sicherheit. Die Absolvent*innen begleiten Produkte über den gesamten Life Cycle und führen übergreifende Sicherheits- und Risikoanalysen durch. Sie initiieren Korrekturmaßnahmen und tragen zur nachhaltigen Stabilität der Produktionsprozesse bei. Der Studiengang umfasst 120 CP und ist auf 6 Semester ausgelegt. Er richtet sich an Ingenieur*innen der Elektrotechnik, der Prozesstechnik und des Maschinenbaus.
Infoabend SoSe2025
Video zum Fernmaster ZSQ – Zuverlässigkeitsingenieurwesen
Lernvideo aus dem Studiengang – Fehleranalyse durch Schliffpräparation
Raphael Kurz steht Ihnen am 23. Januar 2025 telefonisch zur Verfügung:
+49 61 51 533-68280
raphael.kurz@h-da.de
Elektrotechnik M. Sc.
Der Master-Fernstudiengang richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihre akademische Ausbildung fortsetzen möchten, ohne ihre Berufstätigkeit zu unterbrechen. Der Studiengang umfasst aktuellste und technische Inhalte mit engem Praxisbezug in Schlüsselgebieten der Elektrotechnik und ermöglicht Ihnen, Ihr Fachwissen berufsbegleitend auf den aktuellen Stand zu bringen sowie richtungsweisend in gefragten Spezialisierungen zu erweitern.
Online-Sprechstunde am 23. Januar 2025 von 11:00 – 17:00 Uhr mit Erika Wille-Malcher
(Studiengangskoordinatorin Elektrotechnik und Informationstechnik)
https://h-da-de.zoom.us/j/92649389600
Meeting-ID: 926 4938 9600
Kenncode: 736399
Techniker zum Master
Für Techniker, Meister und Bachelor Professional bietet die Hochschule Darmstadt ein direktes Einstiegsprogramm in den weiterbildenden Masterstudiengang Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Die Teilnehmer*innen durchlaufen einen Vorkurs und können nach Bestehen einer Zulassungsprüfung, in einem der beiden Fernstudiengänge studieren. Mit dem Abschluss wird der anerkannte akademische Mastergrad “Master of Engineering (M.Eng.)” oder “Master of Science (M.Sc.)” verliehen.
Video Infoabend SoSe 2025
Raphael Kurz steht Ihnen am 23. Januar 2025 telefonisch zur Verfügung:
+49 61 51 533-68280
raphael.kurz@h-da.de
Weitere Infos unter: www.fernmaster.de
Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?